1. Wie erkennt man Stress bei seinem Pferd?
Vielleicht das Wichtigste, was du wissen solltest: Hat dein Pferd Stress und wie erkennt man Stress bei seinem Pferd? Jedes Pferd zeigt seinen Stress auf unterschiedliche Weise. Bei Stress bedingt durch Feuerwerk erlebt dein Pferd akuten Stress, der kurzzeitig ist, und dein Pferd reagiert auf eine "gefährliche" Situation.
Es gibt mehrere Symptome, die darauf hinweisen, dass dein Pferd gestresst ist, zum Beispiel Fluchtverhalten. Pferde sind Fluchttiere, und wenn sie Knallgeräusche von Feuerwerk hören, ist das erste, was sie tun wollen, fliehen. Es kann auch sein, dass dein Pferd einen erhöhten Herzschlag und Atemfrequenz hat, was auf Nervosität hindeutet. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass dein Pferd aufgrund des akuten Stresses schwitzt und zittert. Zu guter letzt kann sich Stress auch auf die Verdauung und Nieren auswirken und deshalb vermehrt Kot absetzt und uriniert.
2. Achte auf dein eigenes Stress-Level
Du weißt, dass Feuerwerk bevorsteht und dein Pferd möglicherweise Angst davor hat? Durch die Kenntnis über das bevorstehende Ereignis besteht die Gefahr, dass du dich anders verhältst. Das solltest du vermeiden. Ein Pferd schätzt Routine, besonders in solchen Momenten ist es wichtig, diese beizubehalten. Ein zusätzliches Maß an Aufmerksamkeit, sei es durch Gespräche mit dem Pferd oder Streicheleinheiten, kann deinem Pferd ein vertrautes Gefühl vermitteln. Andernfalls könnte dein Pferd in dieser aufregenden Situation aufgrund des natürlichen Überlebensmechanismus fliehen oder erstarren wollen. Durch Berührungen und zusätzliche Aufmerksamkeit wird ein erhöhter Oxytocin-Spiegel im Körper erzeugt, was den Stress reduzieren kann.
Kurz gesagt, wünsche deinem Pferd mit etwas zusätzlicher Liebe auch ein frohes neues Jahr!
3. Weide oder Pferdebox - draußen oder drinnen?
Jedes Pferd reagiert unterschiedlich auf den Jahreswechsel. Ob das Pferd drinnen oder draußen sein sollte, variiert von Pferd zu Pferd. Da das Pferd ein Fluchttier ist, ist es ratsam, die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, damit es nicht mehr davon abhängt. Wenn das Pferd draußen steht, ist es ratsam, keinen Stacheldraht als Umzäunung zu verwenden. Es ist auch klug, einen ruhigen Außenbereich zu schaffen. Steht dein Pferd drinnen, ist es sinnvoll, das Fenster nach draußen zu schließen. Die Knallgeräusche, aber möglicherweise auch verirrte Feuerwerkskörper, können dann nicht eindringen.
4. Sorge für spannende Ablenkung
Dein Pferd wird es angenehm finden, in diesem Moment etwas Ablenkung zu haben. Wir haben einige Tipps für euch, die für ausreichend Ablenkung sorgen sollen: Gib deinem Pferd etwas zusätzliches Raufutter, möglicherweise in einem
Heunetz. Auf diese Weise verlängerst du die Zeit, in der dein Pferd frisst.
5. Leiste deinem Pferd Gesellschaft
Nach 12 Uhr werden die Feuerwerksgeräusche natürlich intensiver. Wenn möglich, sei dann im Stall bei deinem Pferd. So kannst du dein Pferd schnell beruhigen, wenn es wirklich in Panik gerät.
6. Zusätze für ein gelassenes und ruhiges Pferd
Es gibt verschiedene beruhigende Ergänzungsmittel, die dafür sorgen können, dass dein Pferd weniger Stress durch Feuerwerk erlebt. Vergiss dabei nicht, auch die zuvor beschriebenen Maßnahmen zu ergreifen.
Wir haben unsere Top 3 beruhigenden Ergänzungsmittel für euch zusammengestellt: