Leider haben wir mit der Suchanfrage keine Artikel gefunden: ''
Überprüfe deinen Suchbegriff oder versuche eine weniger spezifische Suche.
Wenn du nach Seiten suchen möchtest, Hier klicken.
Welches Reithalfter brauche ich?
Wenn es um den Zaum eines Pferdes geht, ist das Englisch-kombinierte Reithalfter eines der beliebtesten Modelle. Hierbei ist am Nasenriemen, meist mittels einer Schlaufe, der Sperrriemen angebracht. Letzterer verläuft vor dem Gebiss um das Maul herum und sorgt dafür, dass das Gebiss ruhiger im Maul liegt und dein Pferd sein Maul während des Reitens nicht weit öffnen kann, um sich deinen Hilfen zu entziehen. Der Nasenriemen wird oberhalb des Gebisses unter den Backenstücken verschnallt. Zwischen ihm und dem Pferdekopf sollte immer mindestens zweifingerbreit Platz sein. Wenn der Nasenriemen und/oder der Sperrriemen zu eng sind, kann das die Atmung deines Pferdes beeinträchtigen und ihm insgesamt ein unangenehmes Gefühl vermitteln.
Eine weitere, ebenfalls sehr beliebte Variante ist das Mexikanische Reithalfter, welches im Englischen auch „Figure 8“ genannt wird, da der Nasenriemen wie eine Acht geformt ist. Dabei besteht der Nasenriemen aus zwei Riemen, die sich auf dem Nasenrücken kreuzen, vor dem Gebiss entlang gehen und unter dem Kinn verschnallt werden. Beim Mexikanischen Reithalfter ist es wichtig, dass die seitlichen Ringe nicht auf dem Jochbein liegen, da dies zu unangenehmen Druck- und Scheuerstellen für den Pferd führen kann. Die richtige Verschnallung einer Mexikanischen Trense ist nicht ganz einfach, weshalb du dir zur ersten Anpassung am besten einen erfahrenen Reiter zu Rate ziehst. Das Mexikanische Reithalfter verteilt den Druck, den du über die Zügel ausübst, anders auf das Gebiss, das Nasenbein und das Genick, als es beispielsweise ein Englisch kombiniertes Reithalfter tut. Es ist daher beispielsweise gut für Pferde geeignet, die sich der Zügelhilfe entziehen wollen und sich besonders stark gegen die Hand des Reiters machen. Du hast dieses Modell wahrscheinlich schon häufiger in Spring- oder Geländeprüfungen gesehen.
Ein Hannoveranisches Reithalfter hat einen tiefsitzenden Nasenriemen, der ähnlich wie der Sperriemen vor dem Gebiss entlangläuft. Auf diese Art und Weise schützt es das Pferdemaul etwas vor unruhigen Reiterhänden. Wie funktioniert das? Indem es gleichzeitig auch auf dem Gebiss liegt und es so stabilisiert. Dabei müssen die Gebissringe frei liegen, weshalb sich dieses Reithalfter auch nur für traditionelle Trensen eignet. Der Nasenriemen muss immer auf dem Nasenbein (der knochige Teil der Nase) liegen. Andernfalls kann die Atmung deines Pferdes eingeschränkt werden und weiter unten ist die Nase auch deutlich empfindlicher.
Natürlich sind dies nicht alle Varianten des Reithalfters, es gibt noch viele weitere Modelle, welche auf unterschiedliche Weisen verschnallt werden. Welches Reithalfter schlussendlich das Richtig ist, hängt dabei ganz vor dir als Reiter oder Reiterin, von deinem Pferd und dem Verwendungszweck ab.
Eine große Auswahl an unterschiedlichen Reithalftern und Nasenriemen findest du in unserem Onlineshop, wo du nach Lust und Laune stöbern und shoppen kannst. Ab einem Bestellwert von 99,-€ ist der Versand nach Deutschland für dich kostenfrei (Österreich ab 149,-€) und auch ein Kauf auf Rechnung ist kein Problem. Sollte dir ein bestellter Artikel einmal nicht passen oder gefallen, kannst du diesen innerhalb von 30 Tagen unkompliziert an uns zurücksenden. Möchtest du lieber ganz klassisch die Luft eines Reitladens schnuppern, komm uns doch einfach in einer unserer Filialen besuchen.
Mehr anzeigen